Das Obermaterial
- Echt-Leder neigt dazu sich mit der Zeit zu dehnen. Vorteile davon sind, das Leder passt sich gut der Fußform an, es ist strapazierfähig und langlebig. Nachteile sind aber, es ist schwieriger die richtige Größe zu kaufen, da sie sich erst Einklettern müssen und sie können durch zu viel Dehnung auch zu groß werden.
- Kunst-Leder ist häufig erst auf den zweiten Blick vom echten Leder zu unterscheiden und wird immer häufiger verwendet. Es zeichnet sich durch eine bessere Formstabilität und ein besseres Fußklima aus.
- Leder mit Innenfutter kann gegebenenfalls die jeweils positiven Eigenschaften vereinen.
- Schuhe mit viel Gummi auch auf der Oberseite (z.B. Boulderschuhe) werden sich natürlich nicht dehnen.

Das Sohlenmaterial
Die Sohle ist immer aus Gummi, aber nicht immer durchgehend bzw. durchgehend gleich dick. Ein Schuh mit gleichmäßig dicker Sohle wir dahingehen nicht nachgeben und sich auch nicht dehnen. Bereiche mit dünnem Gummi sollen elastisch nachgeben.

Viel Wichtiger als die Dehnung einer Kletterschuhsohle, sind deren Eigenschaften zum Klettern, denn sie sind die wichtigsten Kontaktpunkte zwischen Kletterer und Fels. JA, richtig gelesen, die wichtigsten Kontaktpunkte, denn wie besagt eine „altkluge“ Kletterweißheit: „Es heißt Bergsteigen und nicht Berghangeln.“
- Mit harten Sohlen ist das Stehen auf kleinen Tritten durch mehr Stabilität deutlich angenehmer und weniger schmerzhaft. Der Verschleiß ist auf jeden Fall geringer im Vergleich zu weicheren Gummimischungen. Dagen spricht aber die etwas geringere Reibung und das schlechtere Gefühl für den Fels.
- Bei weichen Sohlen ist es genau umgekehrt.
- Und dann gibt es wie immer noch Gummimischungen, die in ihrer Härte und Eigenschaften dazwischen liegen.
Die Zwischensohle
Die Zwischensohle ist im Inneren eines Schuhs zwischen Futter und Sohle eingearbeitet. Ihre Härte und Steifigkeit ist maßgeblich für die Härte und Steifigkeit des Schuhs verantwortlich. Bei ihr verhält es sich also ähnlich, wie mit den Eigenschaften der Sohle, nur dass eine harte Zwischensohle auch mit einer weichen Sohle (oder umgekehrt) kombiniert werden kann. Es gibt auch Kletterschuhe ohne Zwischensohle bzw. nur einer geringen Kantenverstärkung. Bei der Auswahl in Punkto Zwischensohle sollte man sich einfach auf sein Gefühl bei der Anprobe verlassen.