Kletterschuhe – Teil 3 – Die Vorspannung

Vorspannung - Grafik by La Sportiva

Die Vorspannung

Wenn Ihr Euch einen Kletterschuh von der Seite anschaut, dann könnt Ihr gut sehen, ob er gebogen ist oder nicht. Stark gekrümmte Schuhe sind stark vorgespannt. Das gleiche Prinzip wird z.B. auch im Brückenbau angewendet. Werden die Stahlträger der Brücke an ihren Platz gehoben ist sehr gut zu sehen, dass sie gekrümmt (= vorgespannt) sind. Ist die Brücke dann an ihrem Platz und die Fahrbahn gebaut, so ist keine Krümmung mehr zu erkennen. Wären die Träger der Brücke nicht vorgespannt, so würde die Brücke im fertigen Zustand durchhängen.

Das Gleiche soll auch bei den Kletterschuhen erreicht werden. Steht man mit der Fußspitze auf sehr kleinen Tritten, so benötigt man mit stark vorgespannten Kletterschuhen weniger Kraft in den Füßen um den Fuß gerade zu halten und somit den Tritt besser zu stehen. Diese Unterstützung funktioniert aber auch nur, wenn die Schuhe extrem eng sind und somit alles andere als bequem.

  • Stark vorgespannte Kletterschuhe sind also nur für kurze Kletterrouten, Bouldern oder die Halle geeignet. Sie bieten den besten Halt auf kleinsten Tritten, sind aber alles Andere als bequem und daher für Anfänger eher ungeeignet.
Starke Vorspannung - Jet7 by Five Ten
Starke Vorspannung - Jet7 by Five Ten
  • Ein nicht oder wenig vorgespannter Schuh ist in der richtigen Größe sehr bequem und kann lange getragen werden. Der Schuh ist somit für Anfänger, lange Kletterrouten, Reibungskletterei und ausreichend große Tritte bestens geeignet. Mit einer nicht zu harten Sohle hat man ein sehr gutes Gefühl für den Fels, was aber bei kleinsten Tritten sehr schmerzhaft sein kann.
Kaum Vorspannung - Elektra VTR by Evolve
Kaum Vorspannung - Elektra VTR by Evolve
  • Zwischen stark und nicht vorgespannt gibt es die ganze Palette, welche jeweils einen Kompromiss aus den Eigenschaften beider Extreme bilden und dann je nach Anforderungen angepasst werden sollten.

Und weiter geht es Morgen mit dem Verschluss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s